Schulgebäude Gymnasium Ottersberg
Trenner

Anmeldung und Ankommen in Jahrgang 5

Für unsere neuen 5. Klassen gibt es am Gymnasium Ottersberg viel Neues zu entdecken.

Neben vielen neuen Gesichtern und neuen Räumlichkeiten gibt es viele neue Fächer, auf die sich unsere Schülerinnen und Schüler sehr freuen. Mit großer Neugier warten sie darauf, endlich die Fächer Biologie, Erdkunde, Physik, Chemie, Geschichte und Werte u. Normen kennenzulernen. Deutsch, Mathematik und Englisch sind Langfächer, die vier 4 Stunden pro Woche unterrichtet werden. Die wöchentliche Verfügungsstunde mit der Klassenleitung bietet den neuen Klassen in jeder Woche einen Rahmen für soziales Lernen, den Klassenrat, viele Spiele und die gemeinsame Gestaltung des eigenen Klassenraumes.

Anmeldung neuer Jahrgang 5

Ab sofort stehen Ihnen verschiedene Wege zur Anmeldung zur Verfügung:

1. Sollten Sie keinen Gesprächsbedarf haben, können Sie alle notwendigen Unterlagen entweder postalisch oder per Email zusenden oder diese persönlich während der regulären Öffnungszeiten im Sekretariat abgeben. Sie erhalten im Anschluss eine Eingangsbestätigung.

Gymnasium Ottersberg

Am Brink 9

28870 Ottersberg

sekretariat@gym-ottersberg.de

 

2. Wenn Sie die Anmeldung in Verbindung mit einem kurzen persönlichen Gespräch abgeben möchten, können Sie dieses

am Mo. 05.05.25 von 14 bis 18 Uhr und

am Di. 06.05.25 von 8 bis 14 Uhr!

Informationen und Formulare für die Anmeldung

Hier finden Sie alle Informationen und Formulare für die Anmeldung Ihres Kindes. Bitte bringen Sie alle Formulare bereits ausgefüllt zur Anmeldung mit.

Hinweis: Alle notwendigen Dokumente sind auch digital ausfüllbar.

Checkliste zur Anmeldung (enthält eine Übersicht über alle Dokumente und Nachweise die zu erbringen sind).

Schulanmeldung Jahrgang 5 (Schulanmeldung für das Kind für den Jahrgang 5)

Wunschzettel Klassenzusammensetzung (hier können die zukünftigen Fünftklässler*innen ihre Freundeswünsche angeben)

Empfehlungen Anschaffungen für Schüler_innen des Jahrgang 5 (enthält eine Übersicht über die anzuschaffenden Materialien der verschiedenen Fächer)

Elternbrief Schulbuchausleihe  (Informationen für die entgeltliche Schulbuchausleihe an unserer Schule)

Schulbuchliste Jgst. 5 2025/26 (Liste aller benötigten Schulbücher für den zukünftigen Jahrgang 5)

 

Save the date

Informationsabend für Eltern des künftigen Jg. 5 am 16.06.25

Am Montag, dem 16.06.25 um 19 Uhr findet unsere erste Elternversammlung für die Eltern und Erziehungsberechtigten des neuen Jg. 5 in der Aula statt. Unter anderem werden Sie Hinweise zur Nutzung sozialer Medien, zur IT-Struktur sowie und zur Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern und Eltern erhalten. Herr Cassens informiert als Präventionsbeauftragter der Polizei über Themen rund um die Nutzung sozialer Medien im häuslichen und schulischen Umfeld. Die Schule informiert über die IT-Struktur des Gymnasiums sowie über Kommunikationsplattformen sowie deren prinzipielle Nutzung. Die Klassenleitungen der künftigen 5. Klassen werden ebenfalls anwesend sein.

Lernen und Stärken

Besonders am Herzen liegt uns die Zusammenstellung der neuen Klassengemeinschaften und daher berücksichtigen wir immer auch einen Freundschaftswunsch Ihres Kindes, den Sie bei der Schulanmeldung angeben können. Das fünfte Schuljahr eröffnet aber auch viele Möglichkeiten zum Schließen neuer Freundschaften, auf die sich die Kinder schon jetzt freuen können.

Gleich zu Beginn des 5. Schuljahres finden drei Einführungstage mit der Klassenleitung statt, die den Kindern in Ruhe Gelegenheit geben, ihre neue Schule zu entdecken und die Klassenkameraden kennenzulernen. Dazu gehört auch eine Einführung in die Nutzung unserer schulinternen Lernplattform IServ.

Im Verlauf des 5. Schuljahres unternehmen die Kindern eine Kennenlernfahrt, um die Klassengemeinschaft zu stärken und teambildende herausfordernde Erlebnisse zu teilen.

Tag der offenen Tür am Freitag, dem 21.03.2025 15 bis 17.30 Uhr mit Schnupperunterricht für die 4. Klässler und wichtigen Elterninformationen

Beraten und Begleiten

Wenn es gewünscht wird, können die Jahrgänge 5 bis 7 an jeweils drei Tagen in der Woche (Di, Mi, Do) an der Hausaufgabenbetreuung von 14 bis 15.30 Uhr kostenlos teilnehmen.Es besteht die Möglichkeit aus interessanten AG-Angeboten zu wählen. Außerdem verfügen wir über ein Förderangebot in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und den 2. Fremdsprachen.

Mit zahlreichen Präventionsaktionen und dem Lebenskompetenzprogramm Lions-Quest „Erwachsen werden“ begleiten und stärken wir unserer Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 in ihrer Persönlichkeitsentwicklung hin auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden.

Unsere Schulsozialarbeiterin sowie unsere Beratungslehrkraft stehen jederzeit mit einem offenen Ohr für Gespräche zur Verfügung und helfen bei Problemen gerne und kompetent weiter.

Trenner

weitere Themen